Info
Julia Pietschmann, geb. 1987 in Neubrandenburg, lebt und arbeitet als Künstlerin und Grafikdesignerin in Berlin.
Ausbildung
2017 MA bei Prof. Nanne Meyer und Prof. Steffen Schuhmann, weißensee kunsthochschule berlin
2015 BA bei Prof. Nanne Meyer und Prof. Steffen Schuhmann, weißensee kunsthochschule berlin
2009 Staatlich geprüfte Grafikerin, Lette Verein Berlin
Förderungen / Preise
2022 Arbeitsstipendium Schloss Plüschow
2022 Nominierung Kahnweiler Preis
2022 Neustart Kultur Stipendium Stiftung Kunstfonds
2021 Residenzstipendium Kunsthof Barna von Sartory
2021 Nominierung Koschatzky Award
2018 Short List Stiftung Buchkunst: Künstlerinnenbuch Randschaften, zusammen mit Sebastian Jehl
2016 Long List Stiftung Buchkunst: B96 – von Sassnitz bis Zittau, oder eben anders rum, zusammen mit Sebastian Jehl
2014 Long List Stiftung Buchkunst: Künstlerinnenbuch Verschwinden
2014 Deutschland-Stipendium
2013 Auszeichnung im Wettbewerb Out of Balance – Kritik der Gegenwart (arch+) für das Projekt Ödland: Einsamkeit und soziale Isolation (zusammen mit Sebastian Jehl und Henriette Artz)
Ausstellungen
aktuell:
09.07–20.08.2023
Deine Spuren sind der Weg. Kunst als Prozess, Mecklenburgisches Künstlerhaus Schloss Plüschow, Eröffnung 08.07.2023, 17 Uhr
2022/23 Kahnweiler-Preis, Museum für Kunst, Rockenhausen
2022 Anonyme Zeichner, Galerie im Körnerpark, Berlin
2022 Freiheit, Projektraum SCOTTY, Berlin
2021 Auch ich war in Arkadien, Kunsthof Barna von Sartory, Grimme (Einzelausstellung)
2021 Werkschau 21, Alte Gießerei e.V., Berlin
2021 Koschatzky Award, Palais Schönborn-Batthyány, Wien
2018 Anonyme Zeichner, Galerie im Körnerpark, Berlin
2018 Ausstellen des Ausstellens – Von der Wunderkammer zur kuratorischen Situation, Kunsthalle Baden-Baden
2017 Zeichensprachen, Galerie Parterre, Berlin
2017 Zwischen uns: 14x7x4, Alte Gießerei, Berlin
2017 Randschaften, Direktorenhaus, Berlin
2015 active KHuB & Claim your fame, Neurotitan
2015 Cool Runnings, Kühlhaus, Berlin
Publikationen
2021 Auch ich war in Arkadien, Berlin
2018 Ausstellen des Ausstellens: Von der Wunderkammer zur kuratorischen Situation, Hatje-Cantz-Verlag
2017 Zeichensprachen, Galerie Parterre in Zusammenarbeit mit der weißensee kunsthochschule berlin, Berlin
2017 Randschaften, Eigenverlag, Berlin (zusammen mit Sebastian Jehl)
2015 B96 – Von Sassnitz bis Zittau, oder eben anders rum, Eigenverlag, Berlin (zusammen mit Sebastian Jehl)
2014 Verschwinden, Eigenverlag, Berlin
2013 Ödland: Einsamkeit und soziale Isolation, Eigenverlag, Berlin (zusammen mit Henriette Artz, Sebastian Jehl)
2012 Solanum tuberosum, Eigenverlag, Berlin
Hecken pausen, Berlin 2021
Foto: Sophie Artz
Pleinair zeichnen, Randschaften 2017
Foto: Sebastian Jehl
Studio Plüschow 2022
Foto: Birte Trabert
Hecken pausen, Plüschow 2022
Foto: Lucila Pacheco Dehne
Kontakt